Ars
Neurochirurgica
Klassifikationen
Krankheitsbilder
Lexikon
Landmark Papers
Tools
Ressourcen
Open main menu
Ars Neurochirurgica
Close menu
Home
Klassifikationen
Krankheitsbilder
Lexikon
Landmark Papers
Tools
Ressourcen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Scores und Klassifikationen
Neuroradiologie
Knosp Klassifikation
Einteilung von Hypophysenadenomen im Bezug auf den Sinus cavernosus.
Modic Klassifikation
Klassifizierung von Wirbelkörperveränderungen im MRI.
TICI Klassifikation
Beurteilung der cerebralen Reperfusion nach Thrombolyse.
Zabramski Klassifikation
Klassifikation von Kavernomen auf MRI Sequenzen.
Galassi Klassifikation
Einteilung für Arachnoidalzysten in der mittleren Schädelgrube.
Papile Klassifikation
Klassifizierung von subependymalen Blutungen bei Neugeborenen.
Fisher Klassifikation
Schweregradeinteilung von SABs anhand der Blutmenge im CT.
Kakarla Klassifikation
Bildgebende Klassifikation von EVD Lagen.
Meyerding Klassifikation
Bildgebende Einteilung von Spondylolisthesen.
Fazekas Klassifikation
Klassifizierung für Leukenzephalopathien im MRT.
Kang Klassifikation
Einteilung von zervikalen Spinalkanalstenosen in vier Grade anhand der MRT Bildgebung
Spinal
Benzel Klassifikation
Einteilung von C2 Frakturen.
Gertzbein Klassifikation
Einteilung bei Pedikelschraubenfehllagen.
Pang Klassifikation
Einteilung einer Diastematomyelie.
SLIC Score
Subaxial Injury Classification
Wiltse Klassifikation
Einteilung von Spondylolisthesen nach deren Ätiologie.
Castellvi Klassifikation
Einteilung von lumbosakralen Übergangsanomalien.
Frankel Klassifikation
Klinische Einteilung von Rückenmarksverletzungen.
Roussouly Klassifikation
Klassifikation für die lumbale sagittale Balance.
Landells Klassifikation
Klassifikationen von Atlas Frakturen
Subaxial cervical spine injury classification (SLIC Score)
Subaxial Cervical Spine Injury Classification
AO Klassifikation Wirbelsäule
AO Klassifikation für thorakolumbale Frakturen
TL AOSIS
Thoracolumbar AOSpine Injury Score
Francis Klassifikation
Klassifikation von Hangman Frakturen
Schizas Klassifikation
Klassifikation zur Einteilung von Spinalkanalstenosen.
Lee Klassifikation
Klassifikation von lumbalen Spinalkanalstenosen anhand der MRT Bildgebung
Yson Klassifikation
Klassifikation zur Facettengelenksverletzungen mit Pedikelschrauben
Neurovaskulär
BNI Klassifikation
Stratifizierung des Vasospasmusrisikos bei einer SAB anhand des Blutvolumens.
Cognard Klassifikation
Klassifikation von duralen AV-Fisteln.
Denver Klassifikation für Karotisverletzungen
Klassifikation für traumatische Karotisverletzungen.
ELAPSS Score
ELAPSS Score zur Risikoabschätzung für ein Aneurysmawachstum .
Lawton Young Klassifikation für AVMs
Supplementäre Klassifikation für die Spetzler-Martin Einteilung für AVMs.
Suzuki Klassifikation
Einteilung der Moyamoya Krankheit nach bildgebenden Kriterien.
Virginia Radiosurgery AVM Scale
Score zur Abschätzung des Outcomes einer AVM nach Radiochirurgie.
WFNS Klassifizierung
Klinische Klassifikation von Subarachnoidalblutungen.
Hunt und Hess Klassifikation
Einteilung von Subarachnoidalblutungen nach Klinik.
AVM Klassifizierung nach Spetzler und Martin
Klassifikation von AVMs nach Spetzler und Martin.
PHASES Score
Score für Rupturrisiko bei intrakraniellen Aneurysmen.
Barrow Klassifikation für Carotis-Cavernosus Fisteln
Einteilung für Carotis-Cavernosus Fisteln.
Di Chiro Dopmann Klassifikation
Klassifikation zur Einteilung von spinalen duralen arteriovenösen Fisteln
Spetzler-Ponce Klassifikation
Klassifikation zum Management von AVMs basierend auf dem Spetzler Martin Grad einer AVM.
Roy Raymond Klassifikation
Klassifikation zum Ergebnis nach endovaskulärer Aneurysmaversorgung
Trauma
Le-Fort Klassifikation
Einteilung von traumatischen Mittelgesichtsfrakturen.
Markwalder Klassifikation
Klinische Klassifikation von Patienten mit einem chronischen Subduralhämatom.
Marshall CT Klassifikation
Einteilung eines Schädel-Hirn-Traumas anhand der CT-Befunde.
Schädel-Hirn-Trauma Einteilung
Schweregrad Einteilung eines Schädel-Hirn-Trauma anhand des GCS.
Gibbons Klassifikation
Klassifizierung von Sakrumfrakturen anhand des Frakturverlaufs.
Klassifikation nach Adams
Bildgebende Einteilung von Diffuse Axonal Injuries nach einem Trauma.
Glasgow Coma Scale
Beurteilung von komatösen Patienten nach einem Trauma.
Traynelis Klassifikation
Klassifikation von traumatischen atlanto-occipitalen Dislokationen.
Glasgow Coma Scale für Kinder
Adaptierter GCS zur Beurteilung von komatösen Kindern nach einem Trauma.
Levine und Edwards Klassifikation
Klassifikation von Hangman Frakturen
Thoracolumbar Injury Classification and Severity Scale (TLICS)
Thoracolumbar Injury Classification and Severity Scale
Gehweiler Klassifikation
Einteilung von Atlasfrakturen.
Anderson und Montesano Klassifikation
Klassifikation für Frakturen des Condylus occipitalis
Anderson und D'Alonzo Klassifikation
Klassifikation für Densfrakturen
Untersuchung
MRC Einteilung der Kraftgrade
Klinische Einteilung der Muskelkraft.
Karnofsky performance status scale
Klinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit.
ASIA Klassifikation
Klinische Einteilung von Rückenmarksverletzungen.
BNI Klassifikation für faziale Taubheit
BNI facial numbness score.
BNI Klassifizierung für Trigeminusschmerzen
BNI Facial Pain Intensity Score.
modified Japanese Orthopaedic Association Score
Score zur Beurteilung von zervikalen Myelopathien.
Richmond Agitation-Sedation Scale (RASS)
Richmond Agitation-Sedation Scale (RASS) zur Delirbeurteilung.
Hoehn und Yahr Klassifikation
Klinische Klassifikation von Morbus Parkinson.
Modifizierte Ashworth Skala
Die modifizierte Ashworth Skala wird zur klinischen Graduierung von Spastizitäten verwendet.
Ranawat Klassifikation
Klinische Klassifikation von zervikalen Myelopathien
Nurick Klassifikation
Klinische Einteilung einer zervikalen Myelopathie.
House und Brackmann Klassifikation
Fazialisparesen Klassifikation nach House und Brackmann
McCormick Klassifikation
Score zur klinisch neurologischen Beurteilung von Patienten mit intramedulläre Tumoren.
Outcome
Glasgow Outcome Scale (GOS)
Outcome nach organischen Hirnverletzungen.
Engel Klassifikation
Outcome nach epilepsiechirurgischen Eingriffen.
ETV Success Score
Score zur Vorhersage der Erfolgsquote nach einer Drittventrikulostomie.
Extended Glasgow Outcome Scale (eGOS)
Outcome nach traumatischen Hirnverletzungen.
Modified Rankin Scale (mRS)
Outcome nach Schlaganfällen.
CPPRH Score
Canadian Preoperative Prediction Rule for Hydrocephalus
Chicago Chiari Outcome Scale (CCOS)
Skala zur Einteilung von Kopfschmerzen
Neoplastisch
Delalande Klassifikation
Klassifikation für hypothalamische Hamartome.
Koos Klassifizierung
Klassifizierung von Akustikusneurinomen.
RANO Kriterien für Hirnmetastasen
Offizielle RANO Kriterien für Hirnmetastasen.
RANO Kriterien für hochgradige Gliome
Offizielle RANO Kriterien für hochgradige Gliome.
RANO Kriterien für niedriggradige Gliome
Offizielle RANO Kriterien für niedriggradige Gliome.
Sindou Klassifikation für Meningeomen
Einteilung von Meningeomen im Bezug auf den Sinus sagittalis superior.
Tokuhashi Score
Score zur Überlebensvorhersage bei Patienten mit spinalen Metastasen.
Kadish Klassifikation
Klassifikation zur anatomischen Einteilung von Ästhesioneuroblastomen.
SINS Klassifizierung (Spinal Instability Neoplastic Score)
Spinal Instability Neoplastic Score.
Chang Klassifikation
Staging System für das Medulloblastom
Simpson Klassifikation
Beurteilung des Resektionsgrades nach einer Meningeomentfernung.
Samii Klassifikation
Klassifikation zur Einteilung von Vestibularisschwannome.
Pignatti Score
Score zur Überlebensvorhersage bei Patienten mit niedriggradigen Gliomen.
Periphere Nerven
McGowan Klassifikation
Einteilung von Läsionen des Nervus ulnaris.
Sunderland Klassifikation
Einteilung von peripheren Nervenläsionen in fünf verschiedene Schweregrade.
Seddon Klassifikation
Einteilung von Läsionen peripherer Nerven in drei Typen
Millesi Klassifikation
Einteilung peripherer Nervenläsionen anhand der Fibrosegrade