Die Sunderland Klassifikation dient der Einteilung von peripheren Nervenläsionen in fünf verschiedene Grade und wurde im Jahr 1951 veröffentlicht[^1].
Klassifikation
Grad | Beschreibung |
1 | Neurapraxie bzw. physiologischer Leitungsblock, bei dem der Nerv seine Leitungsfunktion verloren hat. Es liegen keine anatomischen Veränderungen vor. |
2 | Axonotmesis mit intaktem Endoneurium. |
3 | Axonotmesis mit unterbrochenem Endoneurium (axonale Läsion mit Degeneration der distalen Anteile). Perineurium und Basalmembran der Schwann-Zellen ist intakt. |
4 | Hier ist zusätzlich das Perineurium unterbrochen. Die Nervbinnenstruktur ist zerstört und die Faszikelstruktur ist verloren gegangen oder narbig umgewandelt. Die Kontinuität ist nur durch das inter- und epifaszikuläre Epineurium aufrechterhalten, das selbst durch das Trauma fibrosiert ist. |
5 | Hier ist zusätzlich die epineurale Kontinuität unterbrochen (Neurotmesis mit Diskontinuität des Nervs durch glatte Nervdurchtrennung oder Zerreißung des Nervs). |