House und Brackmann Klassifikation

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Paresen des Nervus facialis können nach der Klassifikation von House und Brackmann in 6 verschiedene Grade eingeteilt werden1.

House und Brackmann Grad Beschreibung Charakteristik
Grad I Normale Funktion Normale Funktion in allen Bereichen
Grad II Milde Dysfunktion Grob: Geringe Schwäche, nur bei genauer Inspektion sichtbar. Teilweise sehr geringe Synkinesien.
In Ruhe: Normaler Tonus und Symmetrie.
Bewegung Stirne: Moderate bis gute Funktion.
Bewegung Augen: Vollständiger Schluss mit geringer Anstrengung
Bewegung Mund: Geringe Asymmetrie
Grad III Moderate Dysfunktion Grob: Offensichtliche aber nicht entstellender Unterschied zwischen beiden Seiten. Feststellbare aber nicht schwerwiegende Synkinesien. Kontrakturen und/oder hemifazialer Spasmus.
In Ruhe: Normaler Tonus und Symmetrie.
Bewegung Stirne: Geringe bis moderate Bewegung.
Bewegung Auge: Vollständiger Schluss mit Anstrengung.
Bewegung Mund: Leichte Schwäche mit maximaler Anstrenung.
Grad IV Moderat schwere Dysfunktion Grob: Offensichtliche Schwäche und/oder entstellende Asymmetrie.
In Ruhe: Normaler Tonus und Symmetrie.
Bewegung Stirne: Keine.
Bewegung Auge: Inkompletter Lidschluss.
Bewegung Mund: Asymmetrie mit maximaler Anstrengung.
Grad V Schwere Dysfunktion Grob: Kaum bemerkbare Bewegung.
In Ruhe: Asymmetrie.
Bewegung Stirne: Keine.
Bewegung Auge: Inkompletter Lidschluss.
Bewegung Mund: Geringe Bewegung.
Grad VI Vollständige Parese Keine Bewegung.
House und Brackmann Klassifikation
Orginale Einteilung aus dem Paper von House und Brackmann.

Referenzen

Werbung