Die Landells Klassifikation wird zur Einteilung von Frakturen des Atlas in drei Typen verwendet und wurde im Jahr 1976 veröffentlicht.
Typ |
Beschreibung |
Typ I |
Fraktur isoliert am anterioren oder posterioren C1 Bogen. Die Fraktur überschreitet nicht den Äquator des C1 Bogens. |
Typ II |
Die Fraktur involviert beide Bögen und überschreitet den Äquator des Atlasbogen. Es können zwei oder mehr Frakturfragmente vorhanden sein. |
Typ III |
Die Fraktur betrifft primär die Massa lateralis und die Frakturlinie läuft nur in einen Atlasbogenanteil aus. |
Abbildung
Landell Typ 2 Atlasfraktur entsprechend einer klassischen Jefferson Fraktur. Abbildung adaptiert von Landells et al.
Weitere Klassifikationen
Frakturen des Atlas können auch Anhand der Gehweiler Klassifikation eingeteilt werden.
Beispiel
Die klassische vier Punkte Jefferson Fraktur entspricht einer Landells Typ 2 Fraktur.
Referenzen