Die Klassifikation nach Hunt und Hess wird zur Einteilung des Schweregrades von Subarachnoidalblutungen anhand der klinischen Symptomatik eingesetzt und gibt zusätzlich eine Einschätzung über die Prognose des Patienten. Die Hunt und Hess Klassifikation wurde im Jahr 1968 publiziert[^1].
Klassifikation
Hunt und Hess Grad
Klinischer Zustand
Perioperative Mortalität (%)
Grad 1
Asymptomatisch oder geringe Nacken- und Kopfschmerzen.
0-5 %
Grad 2
Mäßige bis schwere Kopfschmerzen, Nackensteife, keine neurologischen Ausfälle außer Hirnnervenlähmung.
1-10 %
Grad 3
Schläfrigkeit, Verwirrtheit oder leichte fokale Ausfälle.