Castellvi Klassifikation

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Die Castellvi Klassifikation dient zur Einteilung von lumbosakralen Übergangsanomalien und wurde im Jahr 1984 von Castellvi et al. veröffentlicht [^1].

Klassifikation

Castellvi Typ

Bezeichnung

Beschreibung

Typ Ia

Unilateraler dysplastischer Processus transversus

Dieser Typ repräsentiert einen unilateral ausgeprägten Processus transversus in triangulärer Form mit einer Weite von mindestens 19 mm.

Typ Ib

Bilateraler dysplastischer Processus transversus

Dieser Typ repräsentiert einen bilateral ausgeprägten Processus transversus in triangulärer Form mit einer Weite von mindestens 19 mm.

Typ IIa

Unilaterale inkomplette Lumbalisierung/Sakralisierung

Bei diesem Typ besteht unilateral ein ausgeprägter Processus transversus, welcher der Kontur des Ala ossis sacri folgt. Dieser Typ wird als inkomplett angesehen, weil ein diarthrodisches Gelenk zwischen Sacrum und Processus transversus zu bestehen scheint.

Typ IIb

Bilaterale inkomplette Lumbalisierung/Sakralisierung

Bei diesem Typ besteht bilateral ein ausgeprägter Processus transversus, welcher der Kontur des Ala ossis sacri folgt. Dieser Typ wird als inkomplett angesehen, weil ein diarthrodisches Gelenk zwischen Sacrum und Processus transversus zu bestehen scheint.

Typ IIIa

Unilateral komplette Lumbalisierung/Sakralisierung

Dieser Typ zeigt sich gleich wie Typ II mit dem Unterschied, dass kein diarthrodisches Gelenk zwischen Sakrum und Processus transversus besteht, sondern unilateral eine Verknöcherung stattgefunden hat.

Typ IIIb

Bilateral komplette Lumbalisierung/Sakralisierung

Dieser Typ zeigt sich gleich wie Typ II mit dem Unterschied, dass kein diarthrodisches Gelenk zwischen Sakrum und Processus transversus besteht, sondern bilateral eine Verknöcherung stattgefunden hat.

Typ IV

Gemischt

Patienten mit diesem Typ zeigen auf der einen Seite ein Typ II und auf der anderen Seite eine Typ III Anomalie.

Abbildung

Castellvi Klassifikation
Orginale Abbildung der Castellvi Klassifikation aus der Veröffentlichung von 1984.