Der SLIC Score (Subaxial Injury Classification) dient zur Beurteilung von diskoligamentären Wirbelsäulenverletzungen zusammen mit knöchernen Verletzungen und dem klinischen Zustand des Patienten .
| Morphologie |
Punkte |
| Keine Abnormalität |
0 |
| Einfache Kompression (Kompressionsfraktur, Endplatten Einbruch, Fraktur des Wirbelkörper) |
1 |
| Berstungsfraktur |
2 |
| Distraktionsverletzung |
3 |
| Rotations/Translationsvletzung ( Facettendislokation, Teardrop Fraktur, komplizierte Kompressionsfraktur, beidseitige Pedikelfraktur, flottierende Massa lateralis) |
4 |
| Diskoligamentärer Komplex |
Punkte |
| Intakt |
0 |
| Unbestimmt (Beispielsweise ein erhöhtes MRI T2 Signal in den Ligamenten) |
1 |
| Diskontinuität ( Dislozierte Facette, < 50% Gelenksapposition, > 2 mm Facettengelenksdiastase, erweiterter anteriorer Bandscheibenraum, erhöhtes MRI T2 Signal in der gesamten Bandscheibe) |
2 |
| Neurologischer Status |
Punkte |
| Intakt |
0 |
| Nervenwurzelverletzung |
1 |
| Komlette Rückenmarksverletzung |
2 |
| Inkomplette Rückenmarksverletzung |
3 |
Die dadurch errechneten Punkte des SLIC Scores können wie folgt interpretiert werden:
| SLIC Score |
Behandlung |
| 1 - 3 |
Konservativ |
| 4 |
Nicht spezifiziert |
| > 4 |
Chirurgisch |
Referenzen