Die Klassifikation von Barrow et al. wird zur Einteilung von spontanen Carotis-Cavernosus Fisteln verwendet und wurde im Jahr 1985 veröffentlicht1. Anhand der Barrow Klassifikation werden Carotis-Cavernosus Fisteln in 4 Gruppen eingeteilt:
Barrow Typ | Charakteristik | Flow Charakteristik |
---|---|---|
Typ A | Direkte Shuntverbindung zwischen der Arteria carotis interna und des Sinus cavernosus | High-Flow |
Typ B | Verbindung von meningealen Ästen der Arteria carotis interna und des Sinus cavernosus | Low-Flow |
Typ C | Verbindung von meningealen Ästen der Arteria carotis externa und des Sinus cavernosus | Low-Flow |
Typ D | Verbindung von meningealen Ästen der Arteria carotis externa als auch der Arteria carotis interna und dem Sinus cavernosus | Low-Flow |
Abbildung
Referenzen