Levine und Edwards Klassifikation

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Modified Effendi classification

Die Klassifikation von Levine und Edwards wurde im Jahr 1985 veröffentlicht1 und modifiziert die ursprüngliche Klassifikation von Hangmanfrakturen von Effendi2 und wird daher auch als modifizierte Effendi Klassifikation bezeichnet3:

Typ Beschreibung Frakturmorphologie Kommentar
Typ I Vertikale Fraktur durch die Pars direkt posterior des C2 Wirbelkörper ≤ 3mm Subluxation von C2 auf C3.
Keine Angulation
Stabil
Neurologische Defizite sind selten
Typ II Typ I + Disruption des C2/C3 diskoligamentären Komplex > 3 mm Subluxation von C2 auf C3
± Angulation
Reduktion durch Traktion
Kann häufig durch eine rigide Immobilisierung behandelt werden wenn eine geschlossene Reduktion erreicht werden kann.
Typ IIa Schräge Fraktur durch die Pars mit Disruption des diskoligamentären Komplex aber intaktem Ligamentium longitudinale anterior Geringe Subluxation < 3 mm
Signifikante Angulation (Oft > 15°)
Instabil
Traktion sollte nicht versucht werden wenn eine Erweiterung des Bandscheibenfachs vorliegt
Typ III Typ II + bilaterale C2/C3 Facettendisruption Subluxation oder Arretierung der Facettengelenke C2/C3
± Subluxation von C2 auf C3
± Angulation
Mechanismus mit Flexion und Kompression assoziiert
Instabil
Neurologische Defizite sind häufiger
Traktion sollte nicht versucht werden
Benötigt eine posteriore chirurgische Stabilisierung

Referenzen


  1. Levine AM, Edwards CC. The Management of Traumatic Spondylolisthesis of the Axis. J Bone Joint Surg. 1985;67A:217-226. 

  2. Effendi B, Roy D, Cornish B, et al. Fractures of the Ring of the Axis: A Classification Based on the Analysis of 131 Cases. J Bone Joint Surg. 1981;63B:319-327. 

  3. Neurosurgery Case Review: Questions and Answers. Remi Nader, Abdulrahman J Sabbagh. 2020 Thieme Verlage. ISBN 9781626231986