Die Klassifikation von Levine und Edwards wurde im Jahr 1985 veröffentlicht und modifiziert die ursprüngliche Klassifikation von Hangmanfrakturen von Effendi und wird daher auch als modifizierte Effendi Klassifikation bezeichnet:
Typ |
Beschreibung |
Frakturmorphologie |
Kommentar |
Typ I |
Vertikale Fraktur durch die Pars direkt posterior des C2 Wirbelkörper |
≤ 3mm Subluxation von C2 auf C3. Keine Angulation |
Stabil Neurologische Defizite sind selten |
Typ II |
Typ I + Disruption des C2/C3 diskoligamentären Komplex |
> 3 mm Subluxation von C2 auf C3 ± Angulation |
Reduktion durch Traktion Kann häufig durch eine rigide Immobilisierung behandelt werden wenn eine geschlossene Reduktion erreicht werden kann. |
Typ IIa |
Schräge Fraktur durch die Pars mit Disruption des diskoligamentären Komplex aber intaktem Ligamentium longitudinale anterior |
Geringe Subluxation < 3 mm Signifikante Angulation (Oft > 15°) |
Instabil Traktion sollte nicht versucht werden wenn eine Erweiterung des Bandscheibenfachs vorliegt |
Typ III |
Typ II + bilaterale C2/C3 Facettendisruption |
Subluxation oder Arretierung der Facettengelenke C2/C3 ± Subluxation von C2 auf C3 ± Angulation Mechanismus mit Flexion und Kompression assoziiert |
Instabil Neurologische Defizite sind häufiger Traktion sollte nicht versucht werden Benötigt eine posteriore chirurgische Stabilisierung |
Referenzen