SINS Klassifizierung (Spinal Instability Neoplastic Score)

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: SINS Score

Der SINS Score wurde im Jahr 2010 publiziert1 und wird als Hilfestellung für Operationsindikationen bei Neoplasien im Bereich der Wirbelsäule verwendet.

Lokalisierung Punkte
Junktional (O-C2; C7-T2; T11-L1; L5-S1) 3
Mobile Wirbelsäule (C3-6; L2-4) 2
Halbrigid (T3-10) 1
Rigid (S2-S5) 0
Belastungsabhängige Schmerzen Punkte
Ja 3
Nein 1
Schmerzfreie Läsion 0
Knochenläsion Punkte
Lytisch 2
Gemischt (Lytisch/Blastisch) 1
Blastisch 0
Radiologische Wirbelsäulenformation Punkte
Subluxation/Translation vorhanden 4
Deformation (Kyphose / Skoliose) 2
Normal 0
Wirbelkörpereinbruch Punkte
Einbruch >50% 3
Einbruch <50% 2
Kein Kollaps mit >50% Wirbelkörper Involvierung 1
Keine der obigen 0
Posterolaterale Involvierung Punkte
Bilateral 3
Unilateral 1
Weder unilateral noch bilateral 0

Die somit errechnete Punktezahl dient als Hilfe zur Stellung einer Operationsindikation der Läsion. Folgende Tabelle kann zur Interpretation des SINS Scores herangezogen werden1:

SINS Score Interpretation
1-6 Stabil
7-12 Potentiell instabil
13-18 Instabil

SINS Score
Abbildung des SINS Score aus der orginalen Publikation von 2010.

Referenzen

Werbung