Knosp Klassifikation

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Die Knosp Klassifikation wurde im Jahr 1993 veröffentlicht und dient der Einteilung von Hypophysenadenomen mit Beteiligung des Sinus cavernosus, welche bei 6-10% aller Hypophysenadenome vorhanden ist1.

Knosp Grad Beschreibung Grafische Darstellung1
Grad 0 Normaler Sinus cavernosus mit Kontrastierung aller venösen Anteilen. In diesem Grad greift das Hypophysenadenom nicht in den Sinus cavernosus über. Knosp Klassifikation Grad 0
Grad 1 Die mediale Tangente der Linie zwischen dem Zentrum der intra- und suprakavernösen ICA wird nicht durch die Tumorausdehnung überschritten. Knosp Klassifikation Grad 1
Grad 2 Der Tumor dehnt sich über die intercarotid Linie aus, überschreitet jedoch nicht den lateralen Rand der intra- und suprakavernösen ICA. Bei Tumorwachstum superior der intracavernösen ICA zeigt sich der superiore Anteil des venöse Plexus des Sinus cavernosus weniger kontrasiert oder die Kontrastierung fehlt. Bei Wachstum inferior der ICA zeigt sich die Kontrastierung des inferioren Anteils des venösen Plexus des Sinus cavernosus vermindert oder fehlend. Knosp Klassifikation Grad 2
Grad 3 Der Tumor dehnt sich über die laterale Linie zwischen intra- und supracavernöser ICA aus. Abhängig von der Richtung des Tumorwachstums zeigt sich der medial, superior oder inferiore Anteil des venösen Plexus des Sinus cavernosus nicht kontrastiert. Knosp Klassifikation Grad 3
Grad 4 Der Tumor umhüllt die intracavernöse ICA. Kein Anteil des venösen Plexus des Sinus cavernosus wird kontrastiert. In seltenen Fällen kann der am weitesten inferolaterale Anteil des Sinus cavernosus jedoch eventuell kontrastieren. Knosp Klassifikation Grad 4

Referenzen

Werbung