Die Marshall Einteilung wurde 1992 publiziert und dient der Einteilung eines Schädelhirntrauma mit Hilfe der vorliegenden CT-Befunden.
Kategorie |
CT Befunde |
Mortalität (%) |
I - Diffuse Verletzung |
Keine sichtbare Pathologie |
6,4 % |
II - Diffuse Verletzung |
Mittellinienverlagerung bis zu 5 mm Basale Zisternen sichtbar Keine hyperdensen (oder gemischte) Läsionen von mehr als 25 cm³ , inkludiert Knochenfragmente und Fremdkörper |
11 % |
III - Diffuse Verletzung (Schwellung) |
Mittellinienverlagerung bis zu 5 mm Basale Zisternen komprimiert oder vollständig erloschen Keine hyperdensen (oder gemischte) Läsionen von mehr als 25 cm³ , inkludiert Knochenfragmente und Fremdkörper |
29 % |
IV - Diffuse Verletzung (Shift) |
Mittellinienverlagerung > 5 mm Keine hyperdensen (oder gemischte) Läsionen von mehr als 25 cm³ , inkludiert Knochenfragmente und Fremdkörper |
44 % |
V - Evakuierte Massenläsion |
Jegliche chirurgisch evakuierte Läsion |
30 % |
V - Nicht evakuierte Massenläsion |
Hyperdensen (oder gemischte) Läsionen von mehr als 25 cm³ , inkludiert Knochenfragmente und Fremdkörper Keine chirurgische Evakuierung |
34 % |
Referenzen