McGowan Klassifikation
Die McGowan Klassifikation wurde im Jahr 1950 veröffentlicht1 und dient der Einteilung von Verletzungen des Nervus ulnaris in drei unterschiedliche Grade.
McGowan Grad | Beschreibung |
---|---|
Grad I | Minimale Läsion ohne objektivierbare motorische Defizite. Parästhesien im Bereich des Versorgungsgebiets des Nervus ulnaris. |
Grad II | Intermediäre Läsion mit einer nicht vollständigen Schwäche der Musculi interossei. Hypästhesie im Bereich des Nervus ulnaris möglich. Schweißproduktion erhalten. |
Grad III | Schweres sensomotorisches Defizit mit vollständiger Lähmung von einem oder mehreren Muskel, welche durch den Nervus ulnaris innerviert werden. |
Referenzen
-
McGowan AJ. The results of transposition of the ulnar nerve for traumatic ulnar neuritis. J Bone Joint Surg Br. Aug 1950;32-B(3):293-301. ↩
- Eintrag erstellt am: 30.12.2020
- Letzte Änderung am: 30.12.2020