Thalamus

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Thalamus dorsalis

Der Thalamus ist ein Teil des Diencephalon und liegt in der dorsalen Seitenwand des dritten Ventrikels und bildet ein Teil des Bodens des Seitenventrikels. Nach lateral grenzt der Thalamus an die Capsula interna. Der Thalamus lässt sich in zahlreiche Kerngebiete, den Nucleu thalami gliedern, welche entweder in zum Kortex aufsteigende sensomotorische Bahnenn eingeschaltet sind oder Bestandteil subkortikaler Regelkreise sind1.

Anatomie des Seitenventrikels
Anatomie des eröffnenten Seitenventrikels. Abbildung adaptiert von Rhoton et al.

Thalamus im MRI
Darstellung des Thalamus auf beiden Seiten (roter Pfeil) in einer axialen MRI MDEFT Sequenz.

Läsionen im Thalamus

Astrozytome sind bei Erwachsenen und Kindern die häufigsten Tumore im Bereich des Thalamus2. Als nicht neoplastische Läsionen können folgende Läsionen im Thalamus auftreten2:

Tumore im Thalamus bei Erwachsenen

Bei Erwachsenen kommen folgende Tumore am häufigsten im Thalamus vor2:

Seltener als die oben genannten Tumore können folgende Tumore ebenfalls im Thalamus vorkommen:

Tumore im Thalamus bei Kindern

In der pädiatrischen Population kommen folgende Tumore am häufigsten im Thalamus vor2:

Seltener als die oben genannten Tumore können folgende Tumore ebenfalls bei Kindern im Thalamus vorkommen:

Referenzen


  1. Benninghoff A. Herz-Kreislauf-System, Lymphatisches System, Endokrines System, Nervensystem, Sinnesorgane, Haut Bd. 2. Elsevier, Urban&FischerVerlag; 2004 

  2. Handbook of Neurosurgery. Greenberg M, ed. 9th Edition. Thieme; 2019