Nervus abducens

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Der Nervus abducens ist der sechste Hirnnerv und führt somatomotorische Fasern. Er ist zusammen mit dem Nervus oculomotorius und dem Nervus trochlearis für die Bewegung des Augapfels zuständig.

Anatomie

Innervation

Der Nervus abducens innerviert den Musculus rectus lateralis und eine Beeinträchtigung des Nervus abducens führt zu Doppelbildern.

Kerngebiete

Die Fasern des Nervus abducens stammen aus dem Nucleus nervi abducentis, welcher in der Pons am Boden der Rautengrube liegt.

Verlauf

Der Nervus abducens entspringt am Hirnstamm am Übergang zwischen Pons und Medulla oblongata. Er tritt über den Dorello Kanal in den Sinus cavernosus über. Innerhalb des Sinus cavernosus ist der Nervus abducens der einzige Hirnnerv, welcher frei im Sinus cavernosus verläuft und nicht in der Wand des Sinus cavernosus. Anschließend verläuft der Nervus abducens über die Fissura orbitalis superior in die Orbita ein.

Abbildung

Schädelbasis Rhoton
Anatomische Abbildung der Schädelbasis mit Darstellung des Ganglion gasseri und der Aufzweigungsstelle des Nervus trigeminus in seine drei Äste. Ebenso kommt der Nervus opticus, Nervus oculomotorius, Nervus trochlearis und Nervus abducens zur Ansicht. Abbildung adaptiert von Albert Rhoton 2002 Neurosurgery.

Bildgebung

Nervus abducens und Dorello Kanal MRT
Darstellung des Nervus abducens (CN VI) und des Dorello Kanals in einer axialen T2 Bildgebung.