Als Orbita bezeichnet die knöcherne Augenhöhle. Die Orbita ist etwa 4 bis 5 cm tief und entspricht von der Form einer vierseitigen Pyramide, mit der Spitze in der Tiefe und der Basis am Eingang der Augenhöhle[^1].
Anatomie
Knochen der Orbita
Die Orbita wird von insgesamt 7 verschiedenen Knochen gebildet:
Die sieben Knochen der Orbita. gelb = Stirnbein grün = Tränenbein braun = Siebbein blau = Jochbein violett = Oberkiefer hellblau = Gaumenbein rot = Keilbein. Abbildung adaptiert von Wikimedia Commons.
Dach der Orbita
Das Dach der Orbita wird anterior von der Pars orbitalis ossis frontalis und posterior von der Ala minor ossis sphenoidalis gebildet.
Laterale Wand der Orbita
Die laterale Wand der Orbita wird aus dem Os zygomaticum und der Ala major ossis sphenoidalis gebildet.
Boden der Orbita
Der Boden der Orbita wird von der Facies orbitalis des Corpus maxillae und nach posterior vom Processus orbitalis ossis palatini gebildet. Am anterioren Rand, dem Margo infraorbitalis wird der Boden noch durch das Os zygomaticum ergänzt.
Mediale Wand
Die mediale Wand der Orbita wird von der Lamina orbitalis ossis ethmoidalis, vom Os sphenoidale und Os lacrimale gebildet. Ebenso sind Teilen des Os frontal und der Maxilla an der medialen Orbitawand beteiligt.
Knochen der Orbita
Die sieben Knochen der Orbita. gelb = Stirnbein grün = Tränenbein braun = Siebbein blau = Jochbein violett = Oberkiefer hellblau = Gaumenbein rot = Keilbein. Abbildung adaptiert von Wikimedia Commons.