Hirnstamm

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Truncus encephali, Brainstem

Als Hirnstamm oder Truncus encephali werden die unterhalb des Diencephalons lokalisierten Bereiche des Gehirns, ohne Berücksichtigung des Cerebellum bezeichnet.

Anatomie

Zum Hirnstamm werden folgende anatomische Strukturen gezählt:

Beim Hirnstamm handelt sich um den Teil des Gehirns, der während der Embryonalentwicklung von der Chorda dorsalis unterlagert wird und von dem zehn echte periphere Nervenpaare (Hirnnerven III–XII) abgehen[^1].

Abbildung

Hirnstamm schematisch
Hirnstamm schematisch

Funktionen

Der Hirnstamm steuert viele für den Körper überlebenswichtige Funktionen, wie unter anderem die Atmung, Herzfrequenz oder den Blutdruck.

Safe Entry Zones

Folgende Areale gelten als mögliche chirurgische Safe Entry Zones zum Hirnstamm[^2]: