Die Arteria communicans posterior (PCOM) verbindet das Stromgebiet der Arteria carotis interna mit dem Stromgebiet der Arteria vertebralis.
Varianten
Eine häufige anatomische Variante ist eine fetale PCOM.
Anatomischer Verlauf
Die Arteria communicans posterior entspringt zwischen dem Ursprung der Arteria ophthalmica und der terminal Bifurkation der Arteria carotis intera und verläuft dann nach posterior und medial unter dem Tuber cinereum und überhalb der Sella turcica. Die Arteria communicans posterior verläuft etwas überhalb und medial des Nervus oculomotorius um sich dann mit der Arteria cerebri posterior zu verbinden1.
Äste der Arteria communicans posterior
Durchschnittlich gibt die Arteria communicans posterior 8 kleine perforierende Arterien ab, welche in regelmässigen Abständen über den ganzen Arterienverlauf hinweg entspringen1. Die anteriore Gruppe der Perforatoren versorgt den Hypothalamus, ventralen Thalamus, den posterioren Anteil der Capsula interna und das anteriore Drittel des optischen Trakts. Die posteriore Gruppe der Perforatoren versorgen den Nucleus subthalamicus und die Substantia perforata posterior1.
Bildgebung
Klinische Relevanz
Ein Verschluss der Perforatoren welche zum Nucleus subthalamicus ziehen führt zu einem kontralateralen Hemiballismus1.
Referenzen