Die Arteria cerebri posterior (posterior cerebral artery, PCA) ist ein Ast der Arteria basilaris und stellt eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns dar. Es bestehen verschiedene Einteilung üblicherweise wird in Arteria cerbri posterior in vier Segmente eingeteilt1:
Segment | Verlauf | Arterienabgänge |
---|---|---|
P1 | Vom Beginn der PCA bis zum Abgang der Arteria communicans posterior. | Perforatoren zum Thamalus |
P2 | Vom Abgang der Arteria communicans posterior bis zum Abgang der Arteria temporalis inferior. Das P2 Segment verläuft durch die Cisterna ambiens. | Multiple Perforatoren |
P3 | Das P3 Segment verläuft vom Abgang der Arteria temporalis inferior bis zum Beginn der terminalen PCA Äste. Das P3 Segment verläuft durch die Cisterna quadrigeminalis. | Multiple Perforatoren Arteria calcarina Arteria parietooccipitalis |
P4 | Das P4 Segment beginnt nach dem Abgang der Arterie parietooccipitalis und Arteria calcarina und beinhaltet die terminalen Äste der PCA. | Kortikale Äste |
Bildgebung
Ausfallsymptomatik
Bei einem Verschluss der Arteria cerebri posterior kommt es zu einem unilateralen Infarkt des Lobus occipitalis und eine damit einherghehende kontralaterale homonyme Hemianopsie. Visueller neglect und ein Gerstmann Syndrom können ebenso vorkommen. Eine Hemiparese kann auf Grund des Ödems im hinteren Schenkel der Capsula interna als auch von einer Infarzierung der Pedunculi cerebri vorkommen2.
Referenzen