Arteria vertebralis

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Vertebral artery, VA

ICD-11: XA1XP6

Die Arteria vertebralis ist für die Hauptversorgung des hinteren Stromgebiets des Gehirns verantwortlich.

Anatomie

Die paarig angelegte Arteria verterbralis entspringt aus der Arteria subclavia und vereinigt sich zur Arteria basilaris. Die Arteria vertebralis kann in vier Segmente unterteilt werden[^1]:

Segmente

Segment

Beschreibung

Arterienabgänge [^2]

Prevertebrales Segment (V1)

Das V1 Segment verläuft vom Arterienabgang bis zum Eintritt in das Foramen transversarium, üblicherweise auf Höhe HWK6

Keine

Foraminales Segment (V2)

Das V2 Segment verläuft vertikal in den Foramina transversaria in der Halswirbelsäule entlang.

  • Rami spinales

  • Rami musculares

Predurales Segment (V3)

Das V3 Segment verläuft vom Austritt der Arteria vertebralis aus dem Foramen transversarium des Axis bis zum Eintritt der Arteria vertebralis in die Dura mater.

Intradurales Segment (V4)

Das V4 Segment verläuft vom sehr variabel gelegenen Duradurchtritt bis zur Vereinigung zur Arteria basilaris.

Abbildung

Arteria vertebralis
Anatomische Zeichnung der Arteria vertebralis adaptiert von Grays Anatomy Figure 513.

Bildgebung

Der Goldstandard zur optimalen Darstellung der Arteria vertebralis ist die digitale Subtraktionsangiographie, kann jedoch je nach klinischer Fragestellung auch in der CT-Angiographie oder MRT Bildgebung dargestellt wird.

Arteria vertebralis DSA
Digitale Subtraktionsangiographie einer linksseitigen Arteria vertebralis. Darstellung des Verlaufs vom V2 Segment bis zur Arteria basilaris deren Aufteilung in die Arteria cerebri posterior.
Arteria vertebralis in einer DSA
Darstellung der Arteria vertebralis mit ihrem Übergang in die Arteria basilaris und weiterführende Gefäßen.
Arteria vertebralis in einer digitalen Substraktionsangiographie
Darstellung der Arteria vertebralis in einer diagnostischen digitalen Substraktionsangiographie.

Klinische Relevanz

Aneurysmen

Im Bereich der Arteria vertebralis können typischerweise Dissektionsaneurysmen auftreten und eine Subarachnoidalblutung verursachen[^3]. Die Behandlung dieser Dissektionsaneurysmen kann je nach Fall beispielsweise endovaskuläre mithilfe von Implantation eines Flow-Diverters behandelt werden[^4] [^5].

Aneurysma Arteria vertebralis
Rekonstruktion einer CT-Angiographie eines Patienten mit einem linksseitigen Aneurysma der Arteria vertebralis im V4 Segment links.