Die Dura mater ist als Bestandteil der Hirnhäute die äußerste Begrenzung, die das Gehirn und das Rückenmark gegenüber dem Schädel beziehungsweise dem Spinalkanal abgrenzt und einhüllt.
Terminologie
Als Lagebezeichnung für Prozesse unterhalb der Dura wird der Begriff subdural verwendet und für Prozesse überhalb der Dura wird der Begriff epidural verwendet.
Dura mater cranialis
Die Dura mater cranialis ist jener Teil der Dura mater, welcher das Gehirn umgibt und geht ab dem Foramen magnum in die Dura mater spinalis über.
Blutversorgung der Dura mater cranialis
Die Blutversorgung der kraniellen Dura mater erfolgt über drei Hauptgefäße:
Äste des Nervus vagus für die Innervation der hinteren Schädelgrube
Dura mater spinalis
Als Dura mater spinalis bezeichnet man den Anteil der Dura mater, welcher das Rückenmark umgibt. Die Dura mater spinalis beginnt ab dem Foramen magnum und führt sich von dort nach kaudal fort.
Abbildung der spinalen Dura und deren Inhalte am kaudalen Ende. Abbildung adaptiert von Sobottas Atlas and Text-book of Human Anatomy 1909 Figure 614.
Lumbale Dura mater eröffnet
Abbildung der spinalen Dura und deren Inhalte am kaudalen Ende. Abbildung adaptiert von Sobottas Atlas and Text-book of Human Anatomy 1909 Figure 614.