Eine externe Ventrikeldrainage, welche im klinischen Alltag auch als EVD bezeichnet wird, dient der externen Ableitung von Liquor. Es handelt sich um einen dünnen und röntgendichten Kunststoffschlauch (meistens aus Polyurethan), welcher über ein Bohrloch in die inneren Ventrikelräume platziert wird und nach extern abgeleitet wird. Eine Blockade des Liquorfluss, wie beispielsweise durch eine Blutung oder eine verminderte Resorption von Liquor kann zu einem Hydrocephalus mit folglich lebensbedrohlichem Anstieg des Hirndrucks führen.
Als üblicher Zielpunkt für die Einlage ist das ipsilaterale Vorderhorn des Seitenventrikels.
Einlage
Externe Ventrikeldrainagen können zum einen im Operationssaal oder auch direkt am Patientenbett eingelegt werden. Es bestehen zwei verschiedene Arten um eine platzierte EVD zu fixieren. Zum einen kann eine EVD über eine Tunnelierung ausgeleitet und fixiert werden oder über einen Bolt, welcher direkt in das angelegte Bohrloch eingeschraubt wird.
Fehllage
Eine retrospektive Studie von Toma et al.1 konnte 2009 zeigen, dass lediglich 40% der "Freihand" eingelegten EVDs im ipsilateralen Ventrikel platziert worden sind.
Infektionsrisiko
Die Inzidenz für eine EVD assoziierte Infektion beträgt etwa 9,5%2. Die Implantationsdauer, Liquorleckage, Blut im Liquor als auch Spülen der EVD sind bekannte Risikofaktoren, welche das Infektionsrisiko erhöhen 2 3 4. Eine propyhlaktische Antibiotikagabe bei Patienten mit einer externen Ventrikeldrainage wird kontrovers diskutiert. Studiendaten deuten darauf hin, dass durch eine prophylaktische Antibiose das Infektionsrisiko bei einer externen Ventrikeldrainage nicht reduziert wird5
Referenzen
Toma, Ahmed K., et al. "External ventricular drain insertion accuracy: is there a need for change in practice?." Neurosurgery 65.6 (2009): 1197-1201. ↩
Kim JH, Desai NS, Ricci J, et al. Factors contributing to ventriculostomy infection. World Neurosurg. 2012;77:135-140. ↩ ↩
Aucoin PJ, Kotilainen HR, Gantz NM, et al. Intracranial pressure monitors. Epidemiologic study of risk factors and infections. Am J Med. 1986;80:369-376. ↩
Mayhall CG, Archer NH, Lamb VA, et al. Ventriculostomy-related infections. A prospective epidemiologic study. N Engl J Med. 1984;310:553-559. ↩
Cargill H. Alleyne, Jr., M.D., Mahmood Hassan, M.D., Ph.D., Joseph M. Zabramski, M.D., The Efficacy and Cost of Prophylactic and Periprocedural Antibiotics in Patients with External Ventricular Drains, Neurosurgery, Volume 47, Issue 5, November 2000 ↩