Arnold Chiari Malformation
Die Arnold-Chiari-Malformation umfasst vier Typen von kongenitalen Abnormalitäten bzw. Missbildungen des Rhombencephalons. Mit Ausnahme der Arnold-Chiari-Malformation Typ IV, sind diese Missbildungen durch eine kaudale Verlagerung von Pons, Medulla oblongata oder Cerebellum bzw. Vermis cerebelli charakterisiert. Am häufigsten kommen Arnold Chiari Malformationen Typ I und Typ II vor.
Chiari Typ I Malformation
Patienten mit einer Chiari Malformation entwickeln klinische Symptome auf Grund folgender Ursachen1.
- Kompression des Hirnstamm
- Hydrocephalus
- Syringomyelie
- Isolierung des intrakraniellen Kompartment vom spinalen Kompartment was zu transienten Hirndruck anstiegen führen kann.
Symptome
15-30% aller Erwachsenen Patienten mit einer Chiari I Malformation sind asymptomatisch2. Das häufigste Symptom bei einer Chiari I Malformation sind Kopfschmerzen, welche bei 69 % der Patienten vorkommt3 und üblicherweise in der suboccipitalen Region auftreten. Die Kopfschmerzen können häufig durch Nackenextension oder ein Valsalva Manöver getriggert werden.
Übersicht der möglichen Symptome bei Chiari I Malformationen anhand von 71 Patienten3:
Symptom | Häufigkeit (%) |
---|---|
Schmerzen | 69 % |
Schwäche (1 oder mehrere Extremitäten) | 56 % |
Sensibilitätsstörung (1 oder mehrere Extremitäten) | 52 % |
Störung des Temperaturempfindens | 40 % |
Gleichgewichtsstörungen | 40 % |
Doppelbilder | 13 % |
Dysphasie | 8 % |
Tinnitus | 7 % |
Erbrechen | 5 % |
Dysarthrie | 4 % |
Referenzen