Tuberculum sellae Meningeom

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Tuberculum sellae meningiomas, TSM

ICD-10: D32.-

ICD-11: 2A01.0

Bei Tuberculum sellae Meningeomen handelt es sich um Meningeome, welche vom Tuberculum sellae ausgehen.

Historisch

Die erste Beschreibung eines Tuberculum sella Meningioms erfolgte 1899 von Stewart J. in einem Autopsiebericht[^2].

Epidemiologie

Tuberculum sellae Meningeome machen etwa 5-10 % aller intrakraniellen Meningeome aus [^3].

Lokalisation

Definitionsgemäß ist der anteriore Rand des Sulcus chiasmatis (Limbus sphenoidale) die Grenze zwischen vorderer und mittlerer Schädelgrube. Daher liegen im Tuberculum sella Meningiome in der mittleren Schädelgrube. Planum sphenoidale- und Olfaktoriusmeningiome gehen dagegen von der vorderen Schädelgrube aus.

Symptome

Das häufigste Symptom bei einem symptomatischen Tuberculum sellae Meningeom ist ein progressiver schmerzfreier Visusverlust unilateral oder auch bilateral mit einer homonymen oder bitemporalen Hemianopsie. Patienten mit größeren Tuberculum sellae Meningeomem können auch endokrinologische Dysfunktionen erleiden, aufgrund einer Kompression der Hypophyse oder des Hypophysenstiels. Weniger häufige Symptome sind Kopfschmerzen oder epileptische Anfälle[^1].

Bildgebung

Der Goldstandard in der Bildgebung von Tuberculum sellae Meningeomen ist die MRT-Bildgebung.

Tuberculum sella Meningiom MRT
Sagittales T1 MRT Bild mit Kontrastmittel eines Tuberculum sella Meningioms.
Tuberculum sellae Meningeom MRT
Sagittales und axiales MRT (T1 Sequenz mit Kontrastmittel) eines Tuberculum sellae Meningeom.

Chirurgische Behandlung

Tuberculum sellae Meningeome können über unterschiedliche chirurgische Zugänge erreicht und reseziert werden.

Unilateraler subfrontaler Zugang

Ein unilateraler subfrontaler Zugang eignet sich für besonders große Tuberculum sellae Meningeom, da über diesen Zugang eine optimale intraoperative Sicht erreicht werden kann [^4].

Subfrontaler Zugang
Subfrontaler Zugang zur Resektion von Tuberculum sellae Meningeomen. Abbildung adaptiert von Li, Yang, et al. Individualized surgical treatment of giant tuberculum sellae meningioma Unilateral subfrontal approach vs. endoscopic transsphenoidal approach. Frontiers in Surgery 9 (2022) 990646.

Endoskopisch endonasaler Zugang

Eine weitere häufig verwendete Zugangsmöglichkeit stellt der endoskopisch endonasale Zugang dar [^4].

Endoskopischer endonasaler Zugang
Endoskopischer endonasaler Zugang zur Resektion von Tuberculum sellae Meningeomen. Abbildung adaptiert von Li, Yang, et al. Individualized surgical treatment of giant tuberculum sellae meningioma Unilateral subfrontal approach vs. endoscopic transsphenoidal approach. Frontiers in Surgery 9 (2022) 990646.