Hypophyse

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Hirnanhangsdrüse, Hypophysis

Die Hypophyse besteht aus zwei Teilen, der Adenohypophyse (Vorderlappen), die aus einer Ausstülpung des primitiven Kopfdarmdaches hervorgeht (Rathke-Tasche), und der Neurohypophyse (Hinterlappen), bei der es sich um eine Ausstülpung des Zwischenhirnbodens handelt. Die Adenohypophyse ist eine endokrine Drüse, die Neurohypophyse ein Hirnabschnitt, der Nervenfasern, ein Kapillarnetz und eine spezielle Gliaform, die Pituizyten, enthält. Beide Hypophysenteile grenzen mit einer Kontaktfläche aneinander, in deren Bereich das Nervensystem und das endokrin-vaskuläre System miteinander verknüpft sind[^1].

Abbildung

Hypophyse
Schematische Darstellung aus Grays Anatomy Figure 721.
Sella Region mit Hypophyse
Darstellung der Sellaregion mit Abbildung des Vorder- und Hinterlappens der Hypophyse. Abbildung adaptiert von Albert Rhton 2002 Neurosurgery.
Hypophyse Rhoton
Entnommene Hypophyse mit Abbildung des Vorderlappens und Hinterlappens. Abbildung adaptiert von Albert Rhoton 2002 Neurosurgery.