Fossa cranii anterior (Vordere Schädelgrube)

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Anterior cranial fossa, Fossa cranii anterior, Vordere Schädelgrube

Die vordere Schädelgrube ist einfach gebaut und leicht zu überblicken. Sie wird aus dem Os ethmoidale, dem Os frontale und dem Os sphenoidale gebildet. Die Grenze zur mittleren Schädelgrube wird durch den kleinen Keilbeinflügel, der Ala minor ossis sphenoidalis gebildet. Die vordere Schädelgrube überdacht beide Augenhöhlen und den zwischen ihnen liegenden oberen Abschnitt der Nasenhöhle. Das Dach der Augenhöhle wird durch eine horizontal stehende Platte, der Pars orbitalis gebildet. In der Mitte der vorderen Schädelgrube liegt eine mit zahlreichen kleinen Löchern durchsetzte Knochenplatte, die Lamina cribrosa. In der Mitte der Siebbeinplatte erhebt sich die Crista galli, an welcher die Falx cerebri befestigt ist1.

Abbildung

Schematische Abbildung der vorderen, mittleren und hinteren Schädelgrube
Schematische Abbildung der vorderen, mittleren und hinteren Schädelgrube. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy.

Referenzen



    1. Benninghoff A. Makroskopische Anatomie, Histologie, Embryologie, Zellbiologie. Band 1 Zelle, Gewebe, Entwicklung, Skelett- und Muskelsystem, Atemsystem, Verdauungssystem, Harn- und Genitalsystem. Bd. 1. Elsevier, Urban&FischerVerlag; 17. Auflage 2008.