Processus clinoideus anterior

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: ACP, Anterior clinoid process

Der Processus clinoideus anterior ist ein beidseitiger Knochenvorsprung am medialen Hinterrand der Ala minor ossis sphenoidalis am Os sphenoidale.

Anatomie

Der Processus clinoideus anterior dient als Ansatzstelle für das Tentorium cerebelli.

Pneumatisierung

In etwa 25,5 % der Fälle liegt eine Pneumatisierung des Processus clinoideus anterior vor[^1].

Klinische Relevanz

Eine chirurgisch vollständige oder partielle Entfernung des Processus clinoideus anterior wird als Klinoidektomie bezeichnet und kann von extradural oder intradural erfolgen [^2]. Eine Klinoidektomie kann zur Behandlung von Pathologien, wie beispielsweise Aneurysmen, im Abgangsbereich der Arteria ophthalmica aus der Arteria carotis interna (ICA), im kavernösen ICA Segment oder im oberen Anteile der Arteria basilaris und für Tumor im Bereich des Processus clinoideus anterior notwendig sein[^2].

Abbildung

Processus clinoideus anterior
Schematische Zeichnung der seitlichen Ansicht des linken Processus clinoideus anterior (ACP) zeigt die Beziehung zwischen ACP und den Hirnnerven aus einer inferolateralen Perspektive. Abbildung von drei koronale Ebenen, die an drei unterschiedlichen Höhen des ACP schneiden, mit drei kleinen schematischen Zeichnungen, die die Beziehungen zwischen ACP und den Hirnnerven III, IV und V zeigen. (A) Erste koronale Ebene auf Höhe der Spitze des ACP. (B) Zweite koronale Ebene am Verbindungspunkt des medialen Randes des ACP und des hinteren Randes des Dachs des Canalis opticus. (C) Eine weitere koronale Ebene auf Höhe des Mittelpunktes am hinteren knöchernen Rand des Dachs des Canalis opticus. ACP: Processus clinoideus anterior; ICA: Arteria carotis interna; ON: Nervus opticus; III, Nervus oculomotorius; IV, Nervus trochlearis und V Nervus trigeminus. Abbildung adaptiert von Phuong Huynh-Le MD et al. aus Surgical anatomy of the anterior clinoid process. Journal of Clinical Neuroscience 2004.