Nervus zygomaticus

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: zygomatic nerve, N. zygomaticus

Der Nervus zygomaticus ist ein Ast des Nervus maxillaris, welcher wiederum aus dem Nervus trigeminus entspringt.

Anatomie

Der Nervus zygomaticus spaltet sich in der Fossa pterygopalatina vom Nervus maxillaris ab und gelangt durch die Fissura orbitalis inferior an die laterale Wand der Orbita. Der Nervus zygomaticus gibt folgende Äste ab[^1]:

  • Ramus communicans mit postganglionären parasympathisch-sekretorischen Fasern für die Tränendrüse.

  • Ramus zygomaticotemporalis als sensibler Hautast.

  • Ramus zygomaticofacialis als sensibler Hautast.

Funktion

Der Nervus zygomaticus versorgt sensibel die Haut über dem Os zygomaticum und dem Os temporale. Die aus dem Ganglion pterygopalatinum stammenden parasympathischen Fasern des Nervus petrosus major, ein Ast des Nervus facialis, laufen zum Nervus lacrimalis und versorgen die Tränendrüse viszeroefferent.

Abbildung

Nerven der Orbita
Laterale Ansicht der nervalen Strukturen in der Orbita. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy.