Hypophysenadenom

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

ICD-11: XH94U0

Hypophysenadenome gehören zu den Adenomen, einer Gruppe gutartiger Tumore, und entstehen aus dem Gewebe der Adenohypophyse. Eine chirurgische Entfernung des Tumors ist nicht in allen Fällen notwendig. Die Einteilung in ein Hypophysenmakro- oder Mikroadenom erfolgt nach der Größe[^2].

Einteilung

Größe

Bezeichnung

< 3 mm

Hypophysenpicoadenom[^3]

< 10 mm

Hypophysenmikroadenom

~ 10 mm

Hypophysenmesoadenom

≥ 10 mm

Hypophysenmakroadenom

Hormonaktive Hypophysenadenome

Etwa 65 % der Hypophysenadenome sind hormonaktive Adenome, wobei 48 % Prolaktin, 10 % Wachstumshormon, 6 % ACTH und 1 % TSH produzieren[^1]

Masseneffekt durch Hypophysenmakroadenome

Folgende Strukturen sind häufig durch einen Masseneffekt von Hypophysenmakroadenome betroffen:

Bildgebung

MRT

Der Goldstandard zur bildgebenden Diagnostik von Hypophysenadenome ist die MRT Bildgebung.

Hypophysenmakroadenom MRT
MRT Bild (T1 Sequenz mit kontrastmittel) in drei verschiedenen Ebenen mit Darstellung eines Hypophysenmakroadenoms.
Hypophysenmesoadenom im MRI
Zystisches Hypophysenmesoadenom in allen drei Schnittebenen im MRI.
Eingeblutetes Hypophysenmakroadenom
T1 und T1 mit Kontrastmittel MRT Sequenz eines eingebluteten Hypophysenmakroadenoms.

CT

Je nach Größe können Hypophysenadenome auch in einer CT Bildgebung dargestellt werden.

Hypophysenadenom im CT
Darstellung eines nativen coronaren CT Bilds eines Patienten mit einem Hypophysenadenom.