Cauda Equina Syndrom

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

ICD-10: G83.4-

ICD-11: 8B40

Ein Cauda Equina Syndrom gilt als Notfall in der Neurochirurgie und ist eine Indikation zur schnellstmöglichen chirurgischen Versorgung, um das Risiko bleibender Schäden zu minimieren.

Pathophysiologie

Beim Cauda equina Syndrom kommt es zur Komprimierung der Cauda equina, welche in den meisten Fällen durch einen Bandscheibenvorfall zustande kommt, jedoch auch andere Ursachen wie beispielsweise eine dekompensierte Spinalkanalstenose oder Abszess haben kann.

Die in der Literatur häufigsten aufgeführten Ursachen zeigen sich wie folgt[^1]:

Pathologie

Häufigkeit (%)

Bandscheibenvorfall

45

Tumor

29

Infektion

28

Spinalkanalstenose

21

Entzündlich

12

Vaskulär

11

Symptome

Je nach Ausprägung kann sich das Cauda Equina Syndrom klinisch variabel mit folgenden Symptomen zeigen[^1]:

  • Schlaffe Paresen der unteren Extremitäten im Bereich der betroffenen Nervenwurzeln.

  • Sensibilitätsstörungen Dermatomspezifisch oder auch unspezifisch

  • Schmerzen Dermatomspezifisch oder auch unspezifisch.

  • Blasenentleerungsstörungen

  • Sphinkterstörungen

  • Erektile Dysfunktion

Diagnostik

Der Goldstandard zur bildgebenden Beurteilung eines Cauda Equina Syndroms ist die MRT Bildgebung.

Cauda equina Kompression durch einen Bandscheibenvorfall MRT Abbildung
Sagittales und axiales T2 MRT Bild eines Patienten mit einem Cauda equina Syndrom auf Grund eines Bandscheibenvorfalls auf Höhe LWK4/5 mit folglicher Kompression der Cauda equina