Asterion

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Das Asterion ist eine wichtige oberflächliche anatomische Landmarke in der Neurochirurgie.

Anatomie

Das Asterion ist definiert als die Kreuzung der Sutura lambdoidea mit der Sutura parietomastoidea und der Sutura occipitomastoidea. Unterhalb des Asterion liegt der Übergang zwischen Sinus transversus und Sinus sigmoideus und daher dient das Asterion als wichtige anatomische Landmarke zur Orientierung bei der Planung einer Kraniotomie.

Abbildung

Asterion am Schädel
Asterion (rote Markierung) am Modelschädel.

Asterion Schädel
Die Rote Markierung stellt den Zusammenlauf der Suturen zum Asterion dar. Der Schädelt entstammt einer anthropologischen Kollektion der Charles University aus dem Department of Biology and Environmental Studies und wurde unter der CC0 Lizenz auf Wikimedia veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Werbung