Arteria labyrinthi

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: abyrinthine artery, LA, internal auditory artery

Die Arteria labyrinthi ist als einzige Arterie für die gesamte Versorgung des Innenohrs notwendig.

Anatomie

Die Arteria labyrinthi entspringt in 85 -90 % der Fälle aus der AICA und in ca. 10 - 15 % aus der Arteria basilaris oder einer Arteria pontis[^1] [^2]. Die Arteria labyrinthi verläuft zwischen dem Nervus facialis und der Pars cochlearis des Nervus vestibulocochlearis. In etwa zwei Drittel der Fälle gibt es zwei Arteriae labyrinthi und in seltenen Fällen können auch mehrere Arteriae labyrinthi vorliegen[^1]. Die Arteria labyrinthi teilt sich als ihre Endäste in die Arteria vestibularis anterior, die Arteria vestibulocochlearis und die Arteria cochlearis [^2].

Versorgung

Die Arteria labyrinthi versorgt den Komplex des Nervus facialis und des Nervus vestibulocochlearis. Mit ihren Endästen versorgt die Arteria labyrinthi das Innenohr[^2].

Abbildung

Arteria labyrinthi
Kadaverpräparation mit Ansicht des Kleinhirnbrückenwinkels von superior. Folgende anatomische Strukturen sind abgebildet: (1) Nervus abducens (2) Nervus trigeminus (3) Arteria vertebralis (4) AICA (5) Arteria labyrinthi (6) Nervus facialis (7) Nervus vestibulocochlearis. Abbildung adaptiert aus der Publikation von Haidara et al 2013. DOI: 10.5137/1019-5149.JTN.9136-13
Kleinhirnbrückenwinkel endoskopisch
Endoskopische Sicht in den Kleinhirnbrückenwinkel mit Darstellung des Nervus glossopharyngeus (CN IX), Nervus vestibulocochlearis (CN VIII), Nervus facialis (CN VII) und des Meatus acusticus internus mit der Arteria labyrinthi.