Nervus vestibulocochlearis

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Vestibulocochlear nerve

Der Nervus vestibulocochlearis ist der achte Hirnnerv und setzt sich aus dem Nervus vestibularis und dem Nervus cochlearis zusammen.

Kerngebiete

Die Fasern des Nervus vestibulocochlearis enden in Kerngebieten und werden von dort weitervermittelt:

  • Nuclei vestibulares superior, medius und inferior - zum Vestibularorgan

  • Nuclei vestibulares laterales: führen die meisten Faseranteile aus den Purkinje-Zellen des Cerebellums.

  • Nuclei cochleares anterior und posterior: zum Hörapparat

Bildgebung

Der Verlauf des Nervus vestibulocochlearis kann beispielsweise in einer CISS Sequenz in der MRT Bildgebung optimal dargestellt werden.

Nervus vestibulocochlearis im MRT
Darstellung des Verlaufs des Nervus vestibulocochlearis (Rote Markierung) vom Hirnstamm bis zum Meatus acusticus internus auf einer T2 Drive Sequenz im MRT.

Abbildung

Retrosigmoidale Kraniotomie
Darstellung des Nervus vestibulocochlearis (CN VIII) als auch des Meatus acusticus internus bei einem retrosigmoidalen Zugang. Der Nervus facialis wird vom Nervus vestibulocochlearis verdeckt und ist nicht sichtbar.

Klinische Relevanz

Ein Gefäß-Nerven-Konflikt des Nervus vestibulocochlearis kann zu einer Vestibularisparoxysmie führen.