Bei einer Anarthrie besteht eine vollständige Unfähigkeit, Sprechbewegungen auszuführen und stellt somit die schwerste Form einer Dysarthrie dar.
Klinische Manifestation
Patienten mit einer Anarthrie sind nicht in der Lage, Sprache zu artikulieren. Patienten mit einer Anarthrie können intakte sprachliche und kognitive Fähigkeiten haben, und einige sind in der Lage, begrenzte orale Bewegungen und undifferenzierte Vokalisationen zu produzieren, wenn sie versuchen zu sprechen[^1].
Ätiologie
Die zugehörige Läsion, wie beispielsweise Hirninfarkt, Hirnblutung oder auch ein Hirntumor, kann im Bereich des lateralen Motorcortex, der sprachdominanten Hemisphäre (kortikale motorische Repräsentation von Zunge, Kehlkopf, Lippen etc.), den zugehörigen Bahnen oder im Hirnstamm in der Zone der Hirnnervenkerne des Nervus glossopharyngeus, Nervus vagus und/oder Nervus hypoglossus liegen.
Behandlung
Bei Patienten mit Anarthrie kombiniert mit einer spastischer Tetraparese, welche durch einen Hirnstamm-Schlaganfall verursacht wurde, konnten in ersten Studien Wörter und Sätze direkt aus der kortikalen Aktivität mit einem Brain-Computer-Interface entschlüsselt werden[^2].