Der Nervus hypoglossus ist der 12. Hirnnerv und stellt mit seinen ca. 9000 Nervenfasern1 die motorische Innervation der intrinsischen und extrinischen Zungenmuskulatur sicher.
Hirnnervenkern
Der Nucleus nervi hypoglossi ist ein rein somatomotorischer und einziger Hirnnervenkern des Nervus hypoglossus.
Anatomischer Verlauf
Die Nervenfasern des Nervus hypoglossus entspringen zwischen Pyramide und Olive an der basalen Fläche der Medulla oblongata. Der Nervus hypoglossus ist der einzige Hirnnerv, der ventral der Olive aus der Medulla oblongata austritt. Die Fasern durchtreten meist in zwei Bündeln die Dura und verlassen den Schädel durch den Canalis nervi hypoglossi in der seitlichen Umrahmung des Foramen magnum. Im weiteren verlauf wendet sich der Nervus hypoglossus dorsal und lateral um den Nervus vagus und Arteria carotis interna (ICA) herum und läuft entlang der ICA abwärts und im Bogen durch das Trigonum caroticum lateral an den Aufzweigungen der Arteria carotis externa vorbei. Kranial des Os hyoideum gelangt er zwischen Musculus hyoglossus und Musculus mylohyoideus zur Zunge und mit einem Ast zum musculus geniohyoideus1.
Klinische Testung
Bei einer einseitigen Lähmung des Nervus hypoglossus weicht die herausgestreckte Zunge durch das ÜBerwiegen der Kraft des Musculus genioglossus der gesunden Seite zu der erkrankten Seite ab. Nach längerem Bestehen einer solchen Lähmung kommt es zu einer Atrophie der Zungenhälfte.
Referenzen