Der paarige Nervus glossopharyngeus ist der neunte Hirnnerv.
Anatomie
Der Nervus glossopharyngeus entspringt im Bereich der Medulla oblongata aus dem Hirnstamm. Der Nerv verlässt die Schädelhöhle durch das Foramen jugulare.
Kerngebiete
Die Kerngebiete seiner parasympathischen (Nucleus salivatorius inferior) und motorischen (Nucleus ambiguus) liegen in der Medulla oblongata.
Innervation
Der Nervus glossopharyngeus innerviert die Zunge und den Rachen. Er besitzt sensible, sensorische (Geschmackswahrnehmung), motorische und parasympathische Anteile.
Klinische Relevanz
Ein neurovaskulärer Konflikt zwischen einem Gefäß und dem Nervus glossopharyngeus kann zu einer Glossopharyngeusneuralgie führen.
Abbildung
Endoskopische Sicht in den Kleinhirnbrückenwinkel mit Darstellung des Nervus glossopharyngeus (CN IX), Nervus vestibulocochlearis (CN VIII), Nervus facialis (CN VII) und des Meatus acusticus internus mit der Arteria labyrinthi.
Kleinhirnbrückenwinkel endoskopisch
Endoskopische Sicht in den Kleinhirnbrückenwinkel mit Darstellung des Nervus glossopharyngeus (CN IX), Nervus vestibulocochlearis (CN VIII), Nervus facialis (CN VII) und des Meatus acusticus internus mit der Arteria labyrinthi.