Bei einer Tarlov Zyste handelt es sich um eine perineurale, mit Liquor gefüllte Zyste, welche am häufigsten im Bereich der Spinalganglien im Sakralbereich vorkommt1 2.
Symptome
Die Symptomatik von sakralen Tarlov Zysten kann sich je nach exakter Lokalisation unterscheiden und kann tieflumbale Rückenschmerzen, Coccygodynie, perianale Schmerzen oder eine radikuläre Schmerzsymptomatik beinhalten3.
Bildgebung
Bildgebend lassen sich Tarlov Zysten am besten im MRI darstellen. In einer Myelographie kann sich gelegentlich eine Verspätete Anfüllung von Kontrastmittel zeigen. Üblicherweise sind bei Tarlov Zysten Erscheinungen von Remodelling am angrenzenden Knochen zu beobachten4.
Therapie
Asymptomatische Tarlov Zysten bedürfen keiner chirurgischen Intervention. In seltenen und sehr selektierten Fällen kann bei symptomatischen Tarlov Zysten eine chirurgische Behandlung indiziert sein3.
Referenzen
Acosta FL, Quinones-Hinojosa A, Schmidt MH, Weinstein PR. Diagnosis and management of sacral Tarlov cysts. FOC. August 2003:1-7. ↩
Tarlov IM. Spinal Perineurial and Meningeal Cysts. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 1970;33:833-843. ↩
Elsawaf, A., Awad, T.E. & Fesal, S.S. Surgical excision of symptomatic sacral perineurial Tarlov cyst: case series and review of the literature. Eur Spine J 25, 3385–3392 (2016). ↩ ↩
Handbook of Neurosurgery. Greenberg M, ed. 9th Edition. New York: Thieme; 2019. ↩