Maligner Mediainfarkt

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Unter einem malignen Mediainfarkt versteht man ein proximalen Verschluss der Arteria cerebri media, welcher zu einem großvolumigen Infarktareal im Mediastromgebiet führt. Das hierbei entstehende Hirnödem kann bis zur Herniation führen, was zur Bezeichnung eines malignen Infarkts führt.

Bildgebung

Maligner Mediainfarkt CT
Darstellung eines linksseitigen malignen Mediainfarkts in einem nativen axialen CT Bild.

Chirurgische Therapie

Eine therapeutische Option ist die dekompressive Hemikraniektomie als entlastende Therapie1. Sollte sich für eine chirurgische dekompressive Therapie entschieden werden, zeigt die aktuelle Datenlage bei einer raschen chirurgischen Dekompression innerhalb von 48 Stunden ein besseres Outcome und eine reduzierte Mortalität2 3 4. Diese Datenlage beruht auf den drei randomisierten Studien zu diesem Thema: HAMLET Trial5, DECIMAL Trial6 und DESTINY Trial7.

Studienlage maligner Mediainfarkt
Studienlage zur dekompressiven Hemikraniektomie bei Patienten mit einem malignen Mediainfarkt. Abbildung adaptiert aus der orginalen HAMLET Studie.

Referenzen