Liliequist Membran

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Die Liliequist Membran ist eine Membran der Arachnoidea und stellt eine wichtige intraoperative anatomische Landmarke bei bestimmten neurochirurgischen Eingriffen dar.

Anatomie

Anatomisch besteht die Liliequist Membran aus zwei Blättern, welche gemeinsam am Dorsum sellae entspringen und sich dann in ein diencephalischen Anteil und einen mesencephalischen Anteil aufteilt. Die diencephalische Schicht inseriert in 75 % der Fälle am anterioren Rand der Corpora mamillaria[^1]. Der mesencephale Anteil der Liliquist Membran inseriert direkt vor dem Apex der Arteria basilaris[^1] [^2].

Abbildung

Liliequistmembran Schema
Schematische Abbildung der Liliequist mit der Darstellung der verschiedenen Anteilen. Adapiert von Fushimi et al.

Bildgebung

Die Liliequestmembran kann häufig in der MRT Bildgebung dargestellt werden.

Liliequistmembran MRI
MRI CISS Sequenzen der Liliequist Membran. Abbildung adapatiert von Fushimi et al.

Klinische Relevanz

Bei einer endoskopischen Drittventriklostomie sollte, sofern eine Liliquest Membran vorhanden ist, diese ebenso eröffnet werden, um eine optimale Stomie zu erhalten[^3].