Endoskopische Drittventrikulostomie (ETV)
Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am
Synonyme: Ventrikulozisternostomie, Drittventrikulozisternostomie, endoscopic third ventriculostomy
Die Drittventrikulostomie, welche auch als Drittventrikulozisternostomie bezeichnet wird, wird in den meisten Fällen heutzutage endoskopisch durchgeführt und daher wird häufig der Begriff endoskopische Drittventrikulostomie (ETV) verwendet. Es handelt sich hierbei um eine Eröffnung des dritten Ventrikels, um so den Liquorabfluss bei einem Hydrocephalus occlusus zu gewährleisten.
Prognose
Die Erfolgsquote für eine Drittventrikulostomie kann anhand des ETV Success Scores bestimmt werden.
Komplikationen
Das Durchführen einer endoskopischen Drittventrikulostomie hat eine steile Lernkurve und ist in den Händen eines erfahrenen Chirurgen, sofern korrekt durchgeführt, eine geringe Komplikationsrate [^1]. In der Literatur sind auch Einzelfälle von fatalen Komplikationen im Rahmen von Blutungen beschrieben worden[^2].
Operationsplanung
Zur endoskopischen Spülung sollte, wenn möglich, bei Erwachsenen Patienten eine körperwarme Ringer-Lösung verwendet werden, da diese eher die ionischen physiologische Zusammensetzung von Liquor reflektieren[^3].

Bildgebung
Postoperativ kann die Stelle der Drittventrikulostomie als auch der Liquorfluss im MRT dargestellt werden.

Operationsvideo
-
endoskopische_drittventrikulostomie.mp4 23.97 MB
- Video Beschreibung
- Videoaufnahmen einer endoskopischen Drittventrikulostomie.
- Lizenz
- CC BY NC ND 4.0