Koma
Der Begriff Koma wird definiert als die Unfähigkeit Befehle zu befolgen, zu sprechen und auf Schmerzreiz die Augen zu öffnen1.
Quantifizierung
Eine klinisch übliche Skala zur Quantifizierung eines Komas ist die Glasgow Coma Scale (GCS), wobei keine exakte GCS Punkteanzahl für ein Koma definiert werden kann. Über 90% der Patienten mit einem GCS ≤ 8 erfüllen die Kriterien für die Definition eines Komas wohingegen kein Patient mit GCS ≥ 9 die Kriterien für ein Koma erfüllt1. Daher ist ein GCS ≤ 8 eine gängig akzeptierte Definition des Komas im Bezug auf den GCS Score1.
Ursache
Ein Koma ist das Resultat einer oder mehrere der folgenden Ursachen1:
- Dysfunktion des oberen Hirnstamms oder Mesencephalon.
- Bilaterale Dysfunktion des Diencephalon
- Diffuse Läsion in beiden zerebralen Hemisphären (Kortikal oder subkortikal)
Differentialdiagnosen
Differentialdiagnosen beim Koma beinhalten1:
- Locked-in Syndrom
- Katatonie
- Neuromuskuläre Erkrankungen wie Myastehnia gravis oder Guillain-Barré
Referenzen