Infratentorieller supracerebellärer Zugang

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: SCIT Approach, Supracerebellar Infratentorial Approach

Der infratentorielle supracerebellärer Zugang bietet einen sicheren Zugangsweg zu Läsionen im Bereich der Pinealisregion[^1] und kann beispielsweise zur chirurgischen Entfernung von Pinealiszysten verwendet werden[^3] [^4].

SCIT Zugang MRT
Schematische Darstellung des Supracerebellären Infratentoriellen (SCIT) Zugangs auf einem MRT Bild.

Lagerung

Ein infratentorieller supracerebellärer Zugang kann beispielsweise in sitzender Patientenlagerung oder in Concorde Lagerung durchgeführt werden. Der Vorteil der sitzenden Lagerung ist eine Retraktion des Cerebellums durch die Schwerkraft, was den chirurgischen Zugangskorridor je nach Läsion optimal eröffnen kann.

Einteilung

Je nach Zugangswinkel wird der infratentorielle supracerebelläre Zugang in einen medianen, paramedianen, lateralen und far-lateralen Zugang eingeteilt[^2].

Einteilung des Zugangs nach Lokalisation
Schematische Zeichnung der verschiedenen Subtypen des supracerebellären infratentoriellen Zugangs je nach Loaklisation. Abbildung adaptiert von Matsuo S. et al. JNS. 2017. DOI: 10.3171/2016.7.JNS16277

Zugangsseite

Bei mittigen Läsionen können folgende Faktoren die Wahl der Zugangsseite beeinflussen[^4]: