Arteria communicans anterior (ACOM)

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: ACOM, ACoA

Die Arteria communicans anterior verbindet die rechte mit der linken Arteria cerebri anterior.

Anatomie

Die Arteria communicans anterior ist im Durchschnitt etwa 2,6 mm lang und 1-2 mm dick und entspringt aus der Arteria cerebri anterior. Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Versorgungsgebieten der beiden Arteriae carotides internae dar. Die Arterie ist variabel ausgebildet und kann gedoppelt, verdreifacht, V-, Y- oder plexiform angelegt sein.

Abbildung

Arteria communicans anterior schematisch
Schematische Darstellung der Arteria communicans anterior als auch das A1 und A2 Segment der Arteria cerebri anterior von beiden Seiten.
Circulus arteriosus willisi
Anatomische Zeichnung des Circulus arteriosus Willisi adaptiert von Henry Gray (1918) Anatomy of the Human Body.

Bildgebung

CT Angiographie - Anterior communicans anterior
Die Arteria communicans anterior (roter Pfeil) in einer CT-Angiographie.

Klinische Relevanz

Die Arteria communicans anterior ist die häufigste Lokalisation für das Auftreten von intrakraniellen Aneurysmen[^1].