Akutes Subduralhämatom
Das akute Subduralhämatom gilt als neurochirurgischer Notfall und bedarf je nach Ausprägung eine chirurgische Entlastung durch eine Kraniotomie. Dieses Krankheitsbild entsteht meist durch ein Trauma und macht sich typischerweise klinisch durch Kopfschmerzen, Vigilanzminderung und einer Hemiparese zur kontralateralen Seite der Blutung bemerkbar. Im Gegensatz zum chronischen Subduralhämatom ist in der akuten Phase das Blut koaguliert und lässt sich nicht ausreichend über eine Bohrlochtrepanation entlasten, so dass eine Kraniotomie notwendig ist.

- Eintrag erstellt am: 25.11.2018
- Letzte Änderung am: 12.08.2020