Sutura sagittalis

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Sagittalnaht, Sutura interparietalis

Die Sutura sagittalis oder auch Sagittalnaht ist eine faserreiche Nahtstelle zwischen den beiden Ossa parietalia des Schädels.

Anatomie

Die anteriore Stelle Punkt, an welcher die Sagittalnaht mit der Sutura coronalis zusammentrifft, bezeichnet man als Bregma. Die Sutura sagittalis verknöchert physiologisch vollständig zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr.

Klinische Relevanz

Die Sutura sagittalis wird in der Neurochirurgie häufig als anatomische Landmarke zur Orientierung verwendet. Man muss jedoch beachten, dass sich der Sinus sagittalis superior nur in der Minderheit der Fälle direkt unterhalb der Sutura sagittalis befindet. In den meisten Fällen befindet er sich rechts davon, jedoch nicht mehr als 11 mm[^1].

Abbildung

Sutura sagittalis
Darstellung der Sutura sagittalis an einer Schädelrekonstruktion.

Bildgebung

Sutura sagittalis im CT
Darstellung der Sutura sagittalis im Knochenfenster einer CT Bildgebung.
Sutura sagittalis Röntgen
Darstellung der Sutura sagittalis (oranger Pfeil) in einem Röntgenbild in einem anterior-posterioren Strahlengang.