Sutura coronalis

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Synonyme: Kranznaht, Koronarnaht

Die Sutura coronalis (Koronarnaht oder auch Kranznaht) ist eine bindegewebige Nahtstelle (Sutur) zwischen dem Os frontale und den beiden Ossa parietalia des Schädels.

Anatomie

An jener Stelle, wo die Sutura coronalis die Linea temporalis superior überkreuzt, befindet sich das Stephanion.

Klinische Relevanz

Die Sutura coronalis dient als wichtige anatomische intraoperative Landmarke. Wie jede Sutur gilt auch die Sutura coronalis als anatomische Schwachstelle und es kann zu einer Eröffnung der Sutur bei traumatischer Einwirkung kommen. Intraoperativ ist es möglich, mithilfe von Wasserstoffperoxid Suturen besser darzustellen.

Abbildung

Sutura coronalis
Sutura coronalis am Schädel.
Sutura coronalis
Sutura coronalis Schädel mit Ansicht von oben.