Os parietale

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: parietal bone, Scheitelbein

Das paarige Os parietale ist ein Schädelknochen, der zur Schädelkalotte gehört. Er bildet das Schädeldach und den größten Teil der Seitenwand des Schädels.

Anatomie

Innenseite

Os parietale Innenfläche
Schematische Abbildung der Innenfläche des linksseitigen Os parietale mit sichtbaren Sulci arteriosi. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 133.

Die Innenseite des Os parietale wird als Facies interna bezeichnet und ist konkav geformt. An der Facies interna lassen sich die Sulci arteriosi abgrenzen, welche durch die Arteria meningea media und deren Äste hervorgerufen wird. Des Weiteren lässt sich an der Innenseite der Sulcus sinus sigmoidei finden, welcher durch den Sinus sigmoideus entsteht und sich nahe dem Angulus mastoideus befindet. Richtung medial befindet sich der Sulcus sinus sagittalis superioris, welcher durch den Sinus sagittalis superior hervorgerufen wird.

Außenseite

Os parietale Außenfläche
Schematische Abbildung der Außenfläche des linksseitigen Os parietale. Abbildung adaptiert von Grays Anatomy Figure 132.

Die Außenseite des Os parietale wird als Facies externa bezeichnet und ist konvex geformt. An der Facies externa befindet sich die Linea temporalis superior und inferior, wo die Fascia temporalis und der kraniale Anteil des Musculus temporalis ihren Ansatz haben. Ebenso kann in manchen Fällen an der Außenseite ein Foramen parietale vorhanden sein, durch welche eine Vena emissaria parietalis verläuft und den Sinus sagittalis superior mit Venen der Kopfhaut verbindet.

Inhaltsverzeichnis

Werbung