Stammganglienblutung

Zuletzt bearbeitet von ArsNeurochirurgica am

Synonyme: Basalganglienblutung

ICD-10: I61.0

Unter einer Stammganglienblutung versteht man eine intrazerebrale Blutung im Bereich der Stammganglien. Dies ist ein typischer Ort für das Auftreten von intrazerebralen Blutungen, insbesondere solche die hypertensiv bedingt sind. In den meisten Fällen können diese Art von Blutungen konservativ ohne neurochirurgische Intervention behandelt werden. Grundsätzlich unterscheidet man bei Stammganglienblutungen zwischen Einblutungen mit und ohne Ventrikeleinbruch.

Stammganglienblutung ohne Ventrikeleinbruch

Als Stammganglienblutungen ohne Ventrikeleinbruch werden Blutungen bezeichnet wo sich die Einblutung auf das Gehirnparenchym im Bereich der Stammganglien beschränkt ohne Einbruch in das Ventrikelsystem.

Stammganglienblutung im CT
CT Bildgebung einer hypertensiven Stammganglienblutungen ohne Ventrikeleinbruch.

Stammganglienblutung mit Ventrikeleinbruch

Kommt es bei der Einblutung in die Stammganglien zu einem Durchbruch in das Ventrikelsystem, so bezeichnet man diese Blutung als Stammganglienblutung mit Ventrikeleinbruch. Durch das Blut im Ventrikelsystem ist die Gefahr eines Hydrocephalus occlusus mit Notwendigkeit einer externen Ventrikeldrainage erhöht.

Stammganglienblutung mit Ventrikeleinbruch
CT Bild eines Patienten mit einer linksseitigen Stammganglienblutung mit Einbruch in das Ventrikelsystem.

Prognose

In einer Studie im Jahr 2006 konnte anhand von 116 Patienten gezeigt werden, dass das Vorliegen eines Ventrikeleinbruchs bei einer Stammganglienblutung kein Einfluss auf die Prognose des Langzeit Outcomes hat1.

Referenzen

Inhaltsverzeichnis

Werbung