Sakrumfraktur

Zuletzt bearbeitet von Alaric Steinmetz am

Als Sakrumfrakturen werden Frakturen des Os sacrum bezeichnet.

Epidemiologie

Frakturen des Sakrum sind selten und werden üblicherweise durch Scherverletzungen ausgelöst und kommen bei etwa 17 % der Patienten mit Beckenfrakturen vor[^1] und werden in 22-60 % von neurologischen Defiziten begleitet[^1].

Klassifikation

Das Sakrum unterhalb von S2 ist nicht essenziell zum Gehen oder für die Unterstützung der Wirbelsäule, kann sich jedoch trotzdem als instabil erweisen, da es zu Krafteinwirkungen beim Liegen oder Sitzen kommt[^2]. Die Klassifikation von Sakrumfrakturen kann je nach morphologischen Verlauf der Fraktur erfolgen.

Behandlung

Die Behandlung von Sakrumfrakturen erfolgt meist konservativ. In einer Fallserie von 35 Patienten wurde lediglich ein Patient mit kompletter Cauda equina Symptomatik operiert, wo es postoperativ zu keiner Besserung der Symptome kam[^3].