Eine relative Spinalkanalstenose ist eine bildgebende Diagnose, bei welcher der Liquorsaum in der axialen MRT Bildgebung im Bereich der Spinalkanalstenose noch abgrenzbar ist. Im Vergleich dazu kann bei einer absoluten Spinalkanalstenose der Liquorsaum nicht mehr abgegrenzt werden.
Ätiologie
Im höheren Alter kann es aufgrund von Degenerationen der Wirbelsäule zu einer Spinalkanalstenose kommen. Es können jedoch auch Abszesse, Tumore oder Einblutungen zu einer absoluten Spinalkanalstenose führen.
Diagnostik
Der Goldstandard in der Diagnostik einer Spinalkanalstenose ist die MRT Bildgebung.
Bildgebung
Axiale T2 MRT Sequenz auf der Höhe LWK4/5 eines Patienten mit einer relativen Spinalkanalstenose. Der Liquorsaum kann weiterhin abgegrenzt werden.
MRT relative Spinalkanalstenose
Axiale T2 MRT Sequenz auf der Höhe LWK4/5 eines Patienten mit einer relativen Spinalkanalstenose. Der Liquorsaum kann weiterhin abgegrenzt werden.